Termine und Praxisorganisation
Unsere Hausarztpraxis ist eine Terminpraxis. Auch im Akutfall ist ein Anruf für die Planung Ihrer Behandlung wichtig.
(Online-)Termine
Durch einen Anruf in der Praxis können Sie einen individuellen Termin vereinbaren.
Tel.: 02173-989200
Ebenso können Sie einen Termin online vereinbaren.
Die Online-Termine sind jedoch nicht geeignet für zeitaufwendige Untersuchungen, wie z.B. Checkup-Untersuchungen .
In solchen Fällen bitte auf die telefonische Kontaktaufnahme zurückgreifen.
Praxis - Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 08:00 - 13:00
Mo., Di., Do.: ab 15:00 Uhr nur nach Vereinbarung
Akutsprechstunde:
Patienten mit einem akuten Gesundheitsproblem haben die Möglichkeit, uns zwischen 8.00 und 9.00 Uhr telefonisch zu kontaktieren. Wir können Ihnen dann einen
Zeitpunkt nennen, an dem Sie sich am gleichen Tag in der Praxis einfinden können oder wir vereinbaren einen Rückruf mit Ihnen, um Sie an diesem Tag so einzubestellen, dass Ihre
Wartezeit überschaubar bleibt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dieser Terminservice insbesondere für dringende, kurzfristig aufgetretene Fälle aufrecht erhalten werden kann. Die Verfügbarkeit der einzelnen Ärzte/Ärztinnen
für die Akutsprechstunde ist variabel.
Bei lebensbedrohlichen NOTFÄLLEN: Telefon 112
Express-Termin:
Um die Wartezeiten auf einen festen Sprechstunden-Termin überschaubar zu gestalten, haben wir den Express-Termin eingeführt. Hierdurch haben Sie am Tag der Konsultation eine kurze Wartezeit, der Termin ist aber konsequent auf einen 10 minütigen Arzt-Patienten-Kontakt beschränkt. Hierfür sind in erster Linie kleinere medizinische Probleme aber auch Folge-Termine nach vorherigen längeren Arzt-Patienten Kontakten geeignet.
Notdienst und Notfälle
Außerhalb der Praxisöffnungszeiten finden Sie Hilfe bei medizinischen Problemen in der
- Notfallpraxis Langenfeld
Klosterstraße 32
am St. Martinus-Krankenhaus
Tel. 02173 - 90 99 99
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do: 19-23 Uhr
Mi und Fr: 16-23 Uhr
Sa, So, Feiertag: 8-23 Uhr (auch Rosenmontag, Heiligabend, Silvester)
außerhalb dieser Zeiten: wählen Sie die 116 117, die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Über diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Leitstelle, einer Bereitschaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Ihrer Nähe verbunden.
Ärztlicher Notfalldienst: 116 117
Sie konsultieren den ärztlichen Bereitschaftsdienst bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, wenn Sie nachts oder am Wochenende gesundheitliche Beschwerden haben, wegen derer Sie normalerweise eine Arztpraxis aufsuchen würden, die Behandlung aber nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag warten kann.
Lebensbedrohliche Notfälle: Telefon 112
bei lebensbedrohlichen Symptomen, beispielsweise starken Brustschmerzen, Bewusstlosigkeit, akuten Blutungen, schweren Störungen des Atemsystems, massiven Bauchschmerzen oder Vergiftungen.